Der Donaudurchbruch ist eine beeindruckende Schlucht, die sich durch das Juragebirge erstreckt und eine der schönsten Landschaften Bayerns darstellt. Die Donau hat sich hier ihren Weg durch das Gestein gebahnt und beeindruckende Felsen, Steilwände und Höhlen geschaffen. Besonders bekannt ist der Donaudurchbruch für die Benediktinerabtei Kloster Weltenburg. Das Kloster wurde im Jahr 617 von den Brüdern Eustachius und Agilus gegründet und ist das älteste Kloster Bayerns. Es gilt als eines der schönsten Barockklöster Deutschlands und ist berühmt für seine Bierbraukunst. Der Donaudurchbruch zwischen Kloster Weltenburg und Kelheim ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Der Donauradweg führt durch die Schlucht und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Insgesamt ist der Donaudurchbruch zwischen Kloster Weltenburg und Kelheim ein faszinierendes Naturerlebnis mit einer reichen kulturellen Geschichte.


